Motivation

In Zeiten zunehmender Trennung und Zerstörung, die sich in politischen, sozialen und ökologischen Krisen widerspiegeln, ist es an der Zeit, neue Wege einzuschlagen.

Wir blicken nicht nur nach vorne, sondern auch in die Vergangenheit. Bewusstheit darüber zu erlangen, woher wir als Menschheit kommen und durch welche Strukturen und Muster wir unsere Vergangenheit reproduzieren, ist für uns essenziell. Durch Bewusstseinsentwicklung können wir unsere individuelle sowie kollektive Vergangenheit integrieren und eine Zukunft erschaffen, die aus dem Jetzt heraus entsteht und die Inspiration der Zukunft in sich trägt.

Es bedarf eines radikalen Wandels, der an unseren Wurzeln ansetzt und über das Herz in die Welt getragen wird.

Unsere Menschlichkeit ist dabei unsere größte transformative Kraft – und Inklusion, Integrität, Freiheit und Solidarität unser Fundament.

Schon heute können wir eine Zukunft in Verbundenheit, im Einklang mit der Natur und in einem inklusiven, kooperativen, integralen Miteinander leben.

Ziele

Bewusstseinsentwicklung & Potenzialentfaltung

Eine lebensbejahende Kultur, in der der Mensch in sein höchstes Potenzial wachsen kann.

Eine Gesellschaft, die das Grundrecht des Seins ehrt und lebensförderliche Systeme erhält.

Ein Leben, in dem Intuition, Verstand und Herz sich synchronisieren.

Eine Gemeinschaft, in der sich authentische Persönlichkeiten unterstützen, wertschätzen und gegenseitig fördern.

Sozialer und Gesellschaftlicher Wandel

Ein Zusammenleben, das auf Freiheit, Gleichberechtigung und Vertrauen beruht.

Eine Ökonomie, die sich am Gemeinwohl orientiert.

Eine Kommunikation, die wertschätzend, transparent und inklusiv ist.

Ein Handeln, das interkulturell, kreativ und kompetenzbasiert geschieht.

Nachhaltige und Ganzheitliche Bildung

Eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Handeln und Denken befähigt.

Ein Lernen, das die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt einbezieht.

Entwicklungsprozesse, die verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen auf lokaler und globaler Ebene fördern.

Natur -, Umwelt- und Klimaschutz

Ein Wirtschaften, das die Biodiversität und Artenvielfalt erhält.

Ein Konsum, der auf ökologischen, regenerativen und solidarischen Prinzipien beruht.

Eine Politik, die die Natur und die damit verbundene Gesundheit der Menschen schützt.

Umsetzung

In unseren Projekten und Veranstaltungen integrieren wir bewusst die Dimensionen der Inneren Arbeit und des Äußeren Wandels.

Wir eröffnen und erforschen Räume, in denen authentische Begegnung mit dem Selbst und mit anderen stattfinden kann und in denen auf einer tieferen Ebene erlebbar wird, wie Wandel und Transformation nachhaltig gelingen können.
Es sind Räume, in denen uns unter anderem Meditation, Yoga und Selbstreflexion unterstützen, körperliche und geistige Gesundheit zu erlangen.

So entsteht eine kraftvolle und fokussierte Projektarbeit sowie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, bei der es um Verkörperung geht.
Dabei ist die Verbindung von Spiritualität und Wissenschaft ganz selbstverständlich.

Wir leben einen radikal liebevollen Aktivismus, der kritisch und mit Herz hinterfragt und handelt.